SAP® Anwender Produktionsplanung (PP)
Dauer: 8 Wochen, 336 UEs
In dieser Schulung befassen Sie sich nach einer grundlegenden und ausführlichen Einführung in das SAP®-System mit dem Modul Produktionsplanung, vom Lifecycle Data Management, den Überblicken zur Planung und Fertigung bis hin zur Produktionsplanung. Ein hoher Anteil praktischer Übungen mit der Unterstützung eines erfahrenen Trainers vertieft Ihr erworbenes Wissen.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
SAP Überblick & Grundlagen (SAP01)
- SAP®: Das Unternehmen
- Navigation im SAP® System
- Personalwesen (HCM)
- Finanzwesen (FI)
- Controlling (CO)
- Materialwirtschaft (MM)
- Vertrieb (SD)
- SAP® NetWeaver
SAP Prozesse der Fremdbeschaffung (SCM500)
- Einführung in das SAP® System
- Grundlagen der Beschaffung
- Stammdaten (Material, Lieferant)
- Beschaffungsprozess für Lagermaterial
- Beschaffungsprozess für Verbrauchsmaterial
- Automatisierter Beschaffungsprozess
- Auswertungen in der Materialwirtschaft (Überblick)
- Ausblick Self-Service Procurement
SAP Prozesse im Vertrieb (SCM600)
- Unternehmensstrukturen im Vertrieb
- Vertriebsprozesse im Überblick
- Stammdaten in den Vertriebsprozessen
- Vertriebsprozesse- Findung und Sammelverarbeitung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Vertriebsprozesse mit Kundenauftragsfertigung
- Reklamationsabwicklung
- Auswertungen zu den Vertriebsprozessen
- Integration von SAP® ERP und SAP® CRM
- Einführung in die neue Portalrolle “Vertriebsmitarbeiter im Innendienst”
- IMG-Überblick
SAP Lifecycle Data Management: Überblick (PLM100)
- Dokumentenverwaltung
- CAD-Integration
- Materialstamm und Stücklisten
- Arbeitsplatz und Arbeitsplan
- Klassifizierung
- Variantenkonfiguration
- Integriertes Produktreplikation
- Master Data Management
- Internetszenarien
- PLM WebUl
SAP Überblick Planung (SCM100)
- Überblick über den Planungsprozess mit SAP ERP 6.0 EhP5 (bzw. SAP R/3)
- Überblick über die erforderlichen Stamm- und Bewegungsdaten in der Planung
- Absatz und Produktionsgrobplanung (SOP)
- Programmplanung
- Langfristplanung (LTP)
- Materialbedarfsplanung (MRP)
- Kapazitätsbetrachtungen
- Integration zur Fertigung
- Ausblick auf erweiterte Planung mit SAP SCM (APO)
SAP Überblick Fertigung (SCM300)
- Auftragsgesteuerte Fertigung mit Fertigungsaufträgen
- Auftragsgesteuerte Fertigung mit Prozessaufträgen
- Serienfertigung
- KANBAN
- Weitere ausgewählte Themen zur Fertigungssteuerung
SAP Produktionsplanung (SCM240)
- Überblick Disposition
- Programmplanung
- Vorplanungsstrategien der Lagerfertigung
- Vorplanungsstrategien der Kundeneinzelfertigung
- Durchführung der Bedarfsplanung
- Systemtechnische Abläufe der Bedarfsplanung
- Bearbeiten der Dispositionsergebnisse
- Spezielle Prozesse im Umfeld des MRP
SAP Prüfungsvorbereitung & Zertifizierungsprüfung (Anwender/in PP)
- Zertifizierungsvorbereitung
- Zertifizierung
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:
Teilnehmer, die eine Karrierelaufbahn bei einem global tätigen Konzern oder in einem klein- und mittelständischen Unternehmen anstreben und noch keine SAP-Kenntnisse haben oder bestehende Kenntnisse auffrischen und erweitern möchten.
Voraussetzungen:
PC-Grundlagen, Interesse an kaufmännischen Themen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 08:00 – 16:15 Uhr
Fr 08:00 – 13:00 Uhr
Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
SAP-Zertifikat, Zertifikat des Bildungsanbieters
Kosten
5.040.- Euro (exkl. 20% MwSt.)